- die Gitterspannung
- - {grid voltage}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Gitterspannung — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine Kathode mit Heizung und eine Anode, eingelassen und von… … Deutsch Wikipedia
Gitterspannung — Gịt|ter|span|nung 〈f. 20; unz.〉 am Gitter liegende elektrische Spannung * * * Gịt|ter|span|nung, die (Elektronik): elektrische Spannung zwischen dem ↑ Gitter (4) u. der Kathode einer Elektronenröhre. * * * Gịt|ter|span|nung, die (Elektronik):… … Universal-Lexikon
Gittervorspannung — Die Gittervorspannung dient der Anpassung des genutzten[1] Bereichs der Augenblickswerte der Eingangsspannung einer mit einer Röhre aufgebauten Verstärkerstufe an den durch die Kennlinie einer Elektronenröhre gegebenen Aussteuerungsbereich. Die… … Deutsch Wikipedia
Gittergleichrichtung — Die Gittergleichrichtung, auch Audiongleichrichtung oder Gitterdemodulation genannt, wird zur Demodulation von amplitudenmodulierteren Signalen von Rundfunksendern benutzt. Zuerst wurde die Gittergleichrichtung mit einer Triode betrieben, einer… … Deutsch Wikipedia
Gitterbasisschaltung — Die Gitterbasisschaltung (engl.: grounded grid) ist eine oft bei Hochfrequenz Anwendungen angewandte Grundschaltung einer Elektronenröhre. Dabei wird das Steuergitter der Röhre auf Masse gelegt und das Eingangssignal ist mit der Kathode verbunden … Deutsch Wikipedia
Anlaufstromgesetz — Das Anlaufstromgesetz beschreibt das Verhalten von Elektronenröhren bei negativen Gitterspannungen. Mit Gitter ist hier jede kalte Elektrode wie Steuergitter, Schirmgitter oder Anode gemeint. Bei allen Elektronenröhren lässt sich bei 0 V… … Deutsch Wikipedia
Audion — Das Audion ist ein Rundfunk Geradeausempfänger und oft ein Einkreiser. Lee De Forest, der Erfinder des Audions, bildete das Wort aus dem lateinischen Wort audio, ich höre. 1907 patentierte De Forest die Audionröhre und die Audionschaltung.[1] Ab… … Deutsch Wikipedia
Telephon [2] — Telephon. A. Die Drahttelephonie. Die ganz erheblichen Anforderungen des Krieges an die Fabrikation von Fernsprechgerät haben es mit sich gebracht, daß das heimische Fernsprechwesen nicht eine solche Entwicklung genommen hat, wie man es in… … Lexikon der gesamten Technik
Gitterstrom — Als Gitterstrom wird jener elektrische Strom bezeichnet, der bei einer Elektronenröhre über das Steuergitter oder Schirmgitter fließt. Da Elektronenröhren idealerweise spannungsgesteuert sind, stellt der Gitterstrom einen meist unerwünschten… … Deutsch Wikipedia
Raumladegitter — Das Steuergitter ist eine Elektrode in einer Elektronenröhre. Das Steuergitter (Gitter 1) ist bei Elektronenröhren die zweite Elektrode von Röhren mit einem oder mehreren Gittern, angeordnet zwischen Kathode und Anode. Es gibt Elektronenröhren… … Deutsch Wikipedia
Steuergitter — Das Steuergitter ist eine Elektrode in einer Elektronenröhre. Das Steuergitter (Gitter 1) ist bei Elektronenröhren die zweite Elektrode von Röhren mit einem oder mehreren Gittern, angeordnet zwischen Kathode und Anode. Es gibt Elektronenröhren… … Deutsch Wikipedia